Hier findest du die Preisübersicht über meine Leistungen sowie einige andere nützliche Informationen

Preise Hebamme

Ein Teil dieser Kosten wird von der Krankenkassa zurück erstattet. Die Mutter Kind Pass-Beratung wird vollständig rückerstattet, pro Hausbesuch bekommt ihr etwa €40 retour.

Die genaue Aufstellung kann ich euch gerne zuschicken.

Preise Familienfotografie

das Kleine

circa 1,5 Stunden fotografische Begleitung in eurem Alltag

ideal zum Kennenlernen der dokumentarischen Fotografie und im Wochenbett mit dem ersten Kind

inklusive aller Bilder (mind. 25) in digitaler Form zum Download, liebevoll bearbeitet

€320

das Große

circa 3 Stunden fotografische Begleitung in eurem Alltag

ideal bei Ausflügen, für Familien mit mehreren/älteren Kindern und alle, die einfach MEHR wollen

inklusive aller Bilder (mind. 50) in digitaler Form zum Download, liebevoll bearbeitet

€590

Vergünstigungen

Solltet ihr mir die Freigabe geben, eure Fotos (in Social Media, auf meiner Website und als Prints) zu veröffentlichen, schenke ich euch als Dankeschön €50 Rabatt auf den Shootingpreis!

Auch für Fotoshootings, die unter der Woche vormittags stattfinden, reduziert sich der Preis um €50!

Ihr wünscht euch eure Familienmomente als Print oder in Form eines Fotobuches? Gerne biete ich euch individuell die Erstellung eines hochwertigen Fotobuches oder den Druck einiger von euch ausgewählter Bilder an.

Du hast weitere Fragen? Kontaktiere mich gerne!

  • Es handelt sich hier um eine für euch kostenlose Möglichkeit, bereits in der Schwangerschaft Kontakt mit einer Hebamme aufzunehmen. Worüber wir sprechen, hängt ganz von dir ab. Du darfst mir alle deine offenen Fragen stellen, ich gebe dir aber auch eine Reihe von Informationen mit, wie etwa gesundheitsförderliches Verhalten, den weiteren Schwangerschaftsverlauf, Unterstützungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Geburtsvorbereitung und die Entlassung aus dem Krankenhaus.

    Die Beratung stellt eine Ergänzung zu den gynäkologischen Terminen dar, da hier oft nicht so viel Zeit bleibt, offene Fragen zu beantworten.

  • Grundlage für meine Schwangerschaftsbegleitungen ist eine ausführliche Anamnese. Zusätzlich gibt es genug Raum für deine Fragen und Sorgen. Ich führe eine körperliche Untersuchung durch (z.B. Abtasten des Babybauches zur Lagekontrolle), wenn gewünscht können wir Babys Herztöne abhören (frühestens ab der 20.SSW).

    Sollte sich dein Baby in Beckenendlage (= mit dem Po voran) befinden, können wir verschiedene Maßnahmen besprechen, um das Baby doch noch in die gewünschte „Schädellage“ zu drehen bzw. durchgehen, welche Möglichkeiten dir sonst offen stehen. Auch nach einer schwierigen vorhergehenden Geburt, einem Kaiserschnitt oder höhergradigen Dammriss ist es sinnvoll, sich rechtzeitig vorab Gedanken über die bevorstehende Geburt zu machen.

    Nicht zuletzt gebe ich dir Informationen zu Schwangerschaftsbeschwerden, geburtsvorbereitenden oder wehenanregenden Maßnahmen, zum Stillen und der ersten Zeit mit Baby.

  • Die private Geburtsvorbereitung richtet sich ganz nach euch: dir, deinem Baby und deinem/deiner Partner:in oder Vertrauensperson, die dich zur Geburt begleiten wird. Wir können einige Wehen- und Gebärpositionen ausprobieren und auch gerne – wenn es dir wichtig und angenehm ist – das Atmen und Tönen unter der Geburt üben. Wir besprechen den Geburtsbeginn und wann es Zeit ist in die Klinik zu fahren. Ich erzähle euch einiges über die Geburtsphasen und was dir wann gut tun könnte, aber auch die Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Mir ist wichtig, gemeinsam zu überlegen, wie dich dein:e Partner:in bei der Geburt am besten unterstützen kann. Saugglocken- und Kaiserschnittgeburt sowie die ersten Minuten und Stunden nach der Geburt sind ebenfalls Thema meiner Geburtsvorbereitungen. Und natürlich alle Fragen und Sorgen, die ihr bezüglich der bevorstehenden Geburt habt.

  • Neben Gesprächen darüber, wie es euch geht, wie ihr in der neuen Familienkonstellation ankommt und wo mögliche Sorgen, Ängste und Schwierigkeiten liegen, führe ich bei jeder Wochenbettvisite eine körperliche Untersuchung durch:

    Bei der Mama schaue ich mir Milchfluss und Zustand der Brust an, achte auf die Rückbildung der Gebärmutter und den Wochenfluss. Ich biete eine Rückbildungsmassage an und kontrolliere ggf. die Heilung der Geburtsverletzung.

    Beim Baby schauen wir uns das Still- oder Fütterverhalten sowie Babys Ausscheidungen an, ich kontrolliere das Gewicht sowie die Nabelheilung. Ich achte auf Anzeichen einer Gelbsucht oder sonstige Erkrankungen.

    Ganz wichtig ist mir, auf eure Ressourcen und eure psychische Gesundheit zu achten.

    Zusätzlich können wir weitere Themen besprechen, können euer Baby das erste Mal gemeinsam baden oder eine Babymassage durchführen. Ich helfe euch gerne beim Binden eines Tragetuchs oder bei der Auswahl einer geeigneten Tragehilfe. Ich berate euch auch gerne zu weiteren Themen wie das Wickeln mit Stoffwindeln, Babyschlaf oder den Umgang mit größeren Geschwistern in dieser neuen Lebensphase.

  • Nein. Also, vielleicht.

    Ich arbeite angestellt im St. Josef Krankenhaus in Wien im Kreißzimmer. Dort begleite ich während meiner Dienstzeiten Geburten. Mit etwas Glück bin ich also gerade im Dienst und unterstütze euch während der Geburt.

    Ich biete jedoch keine Geburtsbegleitung an - ihr könnt mich also nicht zu eurer Geburt dazu rufen.

  • Je früher, desto besser.

    Vor allem mit Geburtstermin in den Sommermonaten ist es erfahrungsgemäß schwierig, eine Hebamme für die Nachbetreuung zu finden, da viele Kolleginnen auf Urlaub sind. Für planbare Termine wie die Mutter Kind Pass-Beratung meldet euch bitte etwa 3 Wochen vorher.

    Solltet ihr kurzfristig auf der Suche nach einer Hebamme sein, meldet euch dennoch gerne - manchmal habe ich zufällig Kapazitäten frei!

  • Sollte ich krank werden oder auf Urlaub fahren, kümmere ich mich selbstverständlich um eine Vertretung.

    Geplante Urlaube kündige ich euch frühzeitig an und sage euch natürlich gleich dazu, wer mich dann vertreten wird.

    Im Krankheitsfall werden Mutter Kind Pass-Beratungen, Geburtsvorbereitung und Schwangerentermine soweit möglich verschoben, akute Termine (zb im Frühwochenbett oder bei Schwangerschaftsbeschwerden) gebe ich dann an eine Kollegin weiter.

  • In der Regel biete ich für alle Termine Hausbesuche an. Für die Mutter Kind Pass-Beratung können wir uns auch gerne in einem Café treffen.

    Ich fahre gerne zu euch nach Hause in die Wiener Bezirke 12-18 und 23 sowie in Niederösterreich rund um Wolfsgraben - Purkersdorf, Gablitz, Pressbaum, Breitenfurt, Laab im Walde. Weitere Orte in der Umgebung gerne auf Nachfrage.

    Bei Anfahrt über 20km/Richtung von Wolfsgraben verrechne ich pro gefahrenem Kilometer €0,70 zusätzlich.

    Das Gleiche gilt für Fotoshootings, die ich ebenfalls in Wien und im Bereich Wienerwald anbiete, mit Anfahrt bis 20km/Richtung.

  • Bei meinen Fotoreportagen begleite ich euch eine gewisse Zeit in eurem Alltag. Das bedeutet natürlich auch, dass ich dort hin komme, wo ihr seid. Zu euch nach Hause, zur Oma oder in den Wald - ich bin dabei.

    Ihr braucht für meine Besuche nichts vorbereiten. Ich halte auch gerne Spielzeug-Chaos und Wäscheständer mit Mullwindeln in der Neugeborenenzeit fest, denn das gehört zu eurem Alltag dazu. Ihr braucht keine speziell abgestimmten Outfits anziehen. Natürlich beeinflusst eure Kleidung den Look der Fotos, die am Ende entstehen - es macht aber keinen Sinn, euch in eine zu enge Jeans zu quetschen oder ein Kind zu überreden, doch noch das Oberteil zu wechseln, damit alles perfekt harmoniert. Ihr sollt euch wohl fühlen und ihr selbst sein. Dann entstehen authentische und warme Erinnerungen.

  • Ich suche nach meinem Fototermin bei euch die Fotos aus, die ich für gelungen halte und die meinen Ansprüchen an professionelle dokumentarische Fotografie entsprechen. Diese bearbeite ich in meinem Stil und stelle euch ALLE bearbeiteten Bilder in digitaler Form zu Verfügung. Die Anzahl der Fotos, die ich bei meinen Paketen nenne, sind nur Richtwerte.

  • Hebammenbetreuung:

    Einige Zeit nach der Geburt stellt sich bei mir und den von mir betreuten Familien meist das Gefühl ein, dass “wir jetzt fertig sind”. Dann schicke ich euch ein paar Tage bis Wochen später eine Honorarnote zu, die ihr mir bitte überweist. Anschließend reicht ihr diese bei der Krankenkassa ein und bekommt einen Teil der Rechnung zurück erstattet.

    Solltet ihr dann noch Fragen haben, könnt ihr mich selbstverständlich gerne weiterhin kontaktieren, wir können uns auch gerne noch einen Hausbesuch ausmachen.

    Fotografie:

    Den Preis für die Fotoshootings könnt ihr gerne entweder direkt beim Fototermin in bar bezahlen oder ich schicke euch eine Rechnung zu, die ihr im Anschluss überweist.